Als erfahrene Psychologin biete ich Ihnen professionelle Unterstützung in den Bereichen psycholgische Beratung, Psychotherapie und Psychoonkologie. In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie bei persönlichen Herausforderungen, psychischen Belastungen oder in schwierigen Lebensphasen.
Gemeinsam finden wir Wege zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
“You can’t stop the waves, but you can learn to surf.”
Jon Kabat-Zinn
Nachdem Sie Kontakt zu mir aufgenommen haben, vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein kostenfreies erstes Gespräch. Dieses Erstgespräch dauert ca. 20 Minuten, wir lernen uns etwas kennen und Sie schildern mir Ihr Anliegen. Anschließend besprechen wir, wie es weitergehen kann.
Bevor der erste Beratungstermin / Therapie Termin stattfindet, schließen wir einen psychologischen Vertrag, der Datenschutz und Schweigepflicht regelt. Wir treffen uns in meinem Praxisraum im zweiten Stock der Erdinger Praxisgemeinschaft, Albert-Einsteinstrasse 8a, 85435 Erding. Sie entscheiden jedesmal neu, ob Sie einen weiteren Termin in Anspruch nehmen möchten.
Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Lösungen und Wege, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Dabei kann ich Sie begleiten und unterstützen.
Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert und kombiniere Methoden aus der kognitiver Verhaltenstherapie mit unterschiedlichen Coaching-Methoden. Damit lässt sich ein Abbau unerwünschter, belastender, problematischer und schmerzhafter Denk- und Verhaltensweisen erreichen und es hilft beim Aufbau und der Förderung von neuem, erfolgversprechendem Verhalten.
In Präsenz, Online oder vielleicht Walk and Talk? Entscheiden Sie. Ich biete Ihnen jede dieser Möglichkeiten an. Für Gespräche treffen wir uns im Praxisraum in der Erdinger Praxisgemeinschaft, 85435 Erding, Albert-Einsteinstrasse 8a, 2. Stock. Psychologische Beratung kann auch in Form von Walk and Talk durchgeführt werden und führt -gut vorbereitet- oftmals durch die Bewegung und den offenen Austausch zu neuen Ideen und eröffnet manchmal ungewöhnlichen Lösungen.
Ich bin Psychologin (M.Sc.) und DKG-zertifizierte Psychoonkologin. Die Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem HeilprG wurde mir vom Landratsamt Erding erteilt. Unter anderem habe ich Weiterbildungen in medizinischer Psychologie und positiver Psychologie absolviert. Ich arbeite als Lehrbeauftragte und Tutorin an einer Fernhochschule und betreue Bachelor-Arbeiten im Fach Psychologie, ebenfalls an einer Fachhochschule.
Lebensübergänge sind Veränderungen in der Lebenssituation eines Menschen, die mit psychischen und emotionalen Herausforderungen verbunden sind. Dabei gibt es normative Lebensübergänge (Auszug aus dem Elternhaus, Heirat, Verrentung) und nicht-normative Lebensübergänge wie Scheidung, Verlust eines Angehörigen oder eine schwere Erkrankung.
Übergänge lösen Menschen aus ihren gewohnten Zusammenhängen, erschüttern Alltagsroutinen, verändern die soziale Lebenssituation und erfordern nicht selten eine teilweise oder komplette Umstrukturierung des Lebens, eine oft erneute Auseinandersetzung mit oder Neujustierung von Lebenszielen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um ein nach allgemeinen Maßstäben „positives“ oder „negatives“ Lebensereignis handelt. Übergänge sind für Rollenverluste oder Rollenveränderungen verantwortlich und führen dadurch zu einer veränderten Selbst- und Umweltwahrnehmung. Herausfordernd sind Übergänge auch, weil es keine „Blaupause“ für das Umgehen mit diesen neuen Lebenssituationen gibt.
Das Erstgespräch zum Kennenlernen ist kostenfrei.
Honorar Psychologische Beratung bzw. psychoonkologische Beratung pro Einheit á 50 Minuten: 80 Euro (möglich nur nach erfolgtem Erstgespräch). Der Preis für psychologische Beratung versteht sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.
Honorar Psychotherapie (auf Basis HeilprG) bzw. Psychotherapie im Bereich Psychoonkologie pro Einheit á 50 Minuten: 80 Euro (möglich nur nach erfolgtem Erstgespräch). Das Angebot der Psychotherapie basiert auf dem Heilpraktikergesetz und ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 a UStG befreit.
Ich habe eine private Praxis. Sowohl Beratung als auch Therapie sind private Leistungen und werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Bei privaten Krankenversicherungen besteht mitunter die Möglichkeit, dass die Kosten übernommen werden. Dies stellt allerdings eher eine Ausnahme dar, da ich nicht nach einer Gebührenordnung abrechne, was für private Krankenkassen oft Voraussetzung ist. Schauen Sie dazu am besten in den Tarif, den Sie abgeschlossen haben.
Eva Holleitner,
Psychologin (MSc.)
Psychologische Beratung
Psychotherapie (Zugelassen zur Ausübung der Psychotherapie nach HeilprG)
Psychoonkologin (DKG-zertifiziert)
Tel.: 0171 86 46 216
kontakt@praxis-holleitner.de
© 2025 | Eva Holleitner, Psychologe (M.Sc.) 85435 Erding | Beratung, Psychotherapie, Psychoonkologin, Psychotherapie auf Basis HeilprG
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen