Der 1. Schritt raus aus der Krise - Psychologische Beratung

Kennen Sie das? Angst eine anstehende Arbeitslast nicht mehr bewältigen zu können. Sorge einem familiären Problem nicht gewachsen zu sein. Das Gefühl, Erwartungen und an einen gestellte Anforderungen nicht gerecht zu werden. Entscheidungsschwierigkeiten bei einem wichtigen Thema.

Einen Psychologen konsultieren kann der 1. Schritt aus einer Krise sein, kann einen Prozess in Gang setzen,  der zur Verbesserung Ihrer Lebenssituation beitragen kann. Berichten Sie in einem oder mehreren persönlichen oder auch Online Gesprächen in Ruhe über Ihre ganz persönliche Situation. Dabei kann ich Ihnen helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren, zu reflektieren und mit gesunder Distanz zu betrachten. So kann ein Umdenken erfolgen und etwas Neues entstehen. Ganz nach dem Motto von Albert Einstein: „Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“.

Gerne unterstütze ich Sie, in Präsenz, Online mittels eines Gesprächs in einem virtuellen Raum oder auch beim Gehen, also Walk and Talk, dabei, aktuelle Herausforderungen zu meistern, neuen Situationen gelassen zu begegnen.

Raus aus der Krise mit dem Mut zur Veränderung.

 
 
Schön, dass Sie hergefunden haben.

Sie haben sich festgefahren, befinden sich in einer Krise, mitten in einer Umbruchsphase, am Beginn einer neuen noch unbekannten Lebensphase? Sie suchen für sich einen neuen, stimmigen Weg? Ich biete Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe, mit dem Ziel, Ihre psychischen Kompetenzen zu fördern, vorhandene Ressourcen zu entdecken und freizulegen. Ich helfe Ihnen dabei, störende Faktoren zu identifizieren, zu reduzieren bzw. zu überwinden. Dabei wird Ihnen die eine, richtige Lösung nicht auf dem “Silbertablett” präsentiert, jedoch kann das persönliche und vertrauliche Gespräch und die richtigen Interventionen dabei helfen, die für Sie richtige Antwort, die Sie bereits in sich tragen, zu finden.

Die Eigenverantwortlichkeit der zu beratenden Person  von mir jederzeit geachtet und gefördert.

Beschreiten Sie einen neuen Weg, erweitern Sie Ihre Komfortzone, stellen Sie Ihre innere Balance wieder her! Ich helfe Ihnen dabei mit Kompetenz, Wertschätzung und Respekt.

Meine Leistungen können nur als Selbstzahler wahrgenommen werden, da sie von gesetzlichen Krankenkassen nicht abgedeckt werden, sie stellen somit eine Privatleistung dar. Die Rechnungstellung erfolgt zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.

Neben meinem Gesprächsangebot kann ich Ihnen noch Psychotherapie (auf Basis HeilprG) anbieten. Spezialisiert habe ich mich außerdem auf die Beratung von Krebserkrankten durch meine Fortbildung (DKG) zum Psychoonkologen.

Lösungs- und ressourcenorientierte Sitzungen können als eine Methode zur Überwindung und zur persönlichen Aufarbeitung von unterschiedlichen emotionalen und sozialen Herausforderungen betrachtet werden und macht damit nachhaltige Veränderung möglich. Ich arbeite mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, gepaart mit unterschiedlichen Methoden aus dem Coaching.

Settings: Persönliche Sitzung | Online-Meeting | Walk & Talk

Bitte beachten Sie, dass psychologische Sitzungen und auch Coaching nicht in Betracht kommen bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen wie schwere Depressionen, bipolare Störungen oder auch Abhängigkeitserkrankungen. Bitte teilen Sie mir auch mit, sollten Sie sich aktuell in psychiatrischer Behandlung befinden.

 
 

Coaching ist ein Sammelbegriff für individuelle Formen personenzentrierter Beratung und Betreuung auf Prozessebene mit dem generellen Ziel der Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten (Hilfe zur Selbsthilfe) durch die Förderung von Selbstreflektion und Selbstwahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung. Coaching bedeutet nicht, jemanden die Arbeit abzunehmen oder für ihn ein Problem zu lösen.

Coaching ist eine „Beratung ohne Ratschlag“. Tipps, Empfehlungen, eigene Meinungen und eigene Sichtweisen des Coaches sind nicht Teil des Beratungsprozesses. Der Coach verhält sich neutral. Coach und Coachee befinden sich auf Augenhöhe.

Unter kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) versteht man einen strukturierten, problemzentrierten psychologischen Ansatz, der dabei helfen kann Inaktivität oder Energielosigkeit zu überwinden, dysfunktionale Einstellungen zu korrigieren, Kommunikationsverhalten und Interaktionsverhalten zu verändern, negative Denkstile zu entlarven und zu ändern und ein Problemlöserepertoires aufzubauen.

Oft ist in komplexen Situationen ein einfaches Ursache-Wirkungsdenken zu kurz gegriffen. Systemisches Denken ist ein Denkmodell, das hilft, komplexe Situationen zu begreifen und in ihnen erfolgreich zu handeln. Zentrale These ist, dass es in einem System nicht die eine Ursache gibt, sondern es gibt stets verschiedene Faktoren, die sich wechselseitig beeinflussen. Der systemische Blick hat immer Personen, deren subjektive Deutungen, soziale Regeln und Regelkreise sowie die Umwelt im Blick.

Bei der Prophylaxe von Burnout stellen sich nachfolgende Fragen: Wie können wir mit unseren individuellen Voraussetzungen in unserer Lebens- und Arbeitssituation ein physisches, psychisches und soziales Gleichgewicht für ein gesundes Leben erreichen und wie können wir angesichts sich ändernder Anforderungen und Belastungen oder angesichts nachlassender Kompensations- und Bewältigungsmöglichkeiten dazu beitragen, dass wir im Gleichgewicht bleiben bzw. ein gesundes Gleichgewicht aufrechterhalten.

Achtsamkeit kann als absichtsvolle, nicht wertende Präsenz im jetzigen Moment beschrieben werden. Man lebt im Hier und Jetzt anstatt sich gedanklich in der Vergangenheit oder Zukunft aufzuhalten.

Einlesen in die Burnout Thematik kann man sich hier.

Die Frage ob und inwiefern sich Beratung und Therapie unterscheiden, lässt sich nicht eindeutig und abschließend beantworten. In der Literatur gibt es dazu verschiedene Postitionen: Beratung und Therapie sind unterschiedliche Begriffe, meinen aber dasselbe, Beratung und Therapie sind unterschiedliche, klar voneinander abgegrenzte Konzepte, Therapie ist eine Teilmenge von Beratung, Beratung ist eine kleine Therapie oder auch Beratung und Therapie sind Synonyme. Das am häufigsten verwendete Unterscheidungsmerkmal ist ein gewisser „Krankheitswert“, damit von Therapie gesprochen werden kann. Beratung wäre demnach bei Problemen angezeigt, die kein klinisches Ausmaß haben. Grenzt man Beratung in diesem Sinne von Therapie ab, gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Gemeinsamkeiten: Sowohl bei der Beratung als auch bei der Therapie werden unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung, Rollenspiele und Übungen eingesetzt, Ziele vereinbart, Probleme analysiert.

Unterschiede: In der Therapie müssen Störungen klassifiziert, diagnostiziert und behandelt werden. Therapie Klienten sind in ihrer Lebensführung oft deutlich eingeschränkt, die vorhandenen Probleme werden als belastend wahrgenommen und führen zu Hilflosigkeit und Leidensdruck. Beratungsklienten weisen im Allgemeinen eher einen geringen Leidensdruck auf, sind in ihrer Lebensführung weniger eingeschränkt und erwarten meist Hilfe bei klar definierten Problemstellungen.